Die mittelständische Wirtschaft ist in Deutschland einer der wichtigsten Innovationsgeber. Bedingt durch einen gesellschaftlichen Wandel ergeben sich für die Unternehmen unterschiedlichste Herausforderungen aber auch zusätzliche Möglichkeiten zur Gestaltung des eigenen Geschäftsmodells. Neben rein wirtschaftlichen Faktoren oder auch generellen Trends wie z.B. der Digitalisierung oder Klimaverträglichkeit, stellt auch gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens einen grundsätzlichen Wert dar und beeinflusst die Ansprache von Kunden oder auch potenziellen Mitarbeitern.
Informationen zum Thema „Gesellschaftliche Verantwortung“ finden Sie hier:
Die Verschiedenen Stufen von gesellschaftlicher Wirkung – die Wirkungstreppe
Die DIN ISO 26000 als Leitfaden, um gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen