Genehmigungsphase: Bauantrag und -genehmigung

Für einen vollständigen Bauantrag müssen die nachfolgend aufgelisteten Unterlagen vorliegen, die Sie im Vorfeld Ihrer Antragstellung bereits vorbereiten sollten.

  1. Bauantrag
    mit Unterschriften und Angabe der Antragsart (kleiner oder großer Sonderbau)
  2. Lageplan
    insbesondere mit Angaben über Erschließung, Abstandsflächen, Baulasten, Stellplätzen und bei Vorhaben im Plangebiet mit Darstellung der Festsetzungen
  3. Berechnung des Maßes der baulichen Nutzung
  4. Bauzeichnungen im Maßstab 1:100
    Grundrisse, Schnitte, Ansichten mit Angaben über den vorbeugenden und baulichen Brandschutz
  5. Brandschutzkonzept
    bei großen Sonderbauten (Vorhaben nach § 68 Abs. 1 Satz 3 BauO NRW bzw. vergleichbare Regelungen in anderen Bundesländern)
  6. Baubeschreibung
    mit Stellplatznachweis
  7. Gewerbliche Betriebsbeschreibung
    ggf. mit notwendigen weiteren Erläuterungen und besonderen Unterlagen, Nachweisen für die Beurteilung durch die Fachbehörden
  8. Berechnungen
    Nutzflächen, umbauter Raum, Rohbaukosten/Herstellungskosten

Die relevanten Bauanträge können Sie sich aus dem Formulardepot des Fachbereichs Städtebau der Stadt Bornheim jederzeit online herunter laden. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass die oben genannten Unterlagen mindestens in 5-facher Ausfertigung eingereicht werden müssen.

Von großer Bedeutsamkeit ist es, die genehmigungsrelevanten Punkte frühzeitig im Vorfeld der Antragsstellung zu klären. Selbstverständlich stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen die Ansprechpartner bei der Stadt Bornheim zur Verfügung.

Für die Belange Immissionsschutz, Brandschutz, Arbeitsschutz, Stellplatzerfordernisse etc. können Sie sich mit Ihren Fragen direkt an die Bauaufsicht wenden:

Stadt Bornheim
Bauaufsicht
Herr Steinborn
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Tel.: 02222/945-318

Die Verwirklichung Ihres Bauvorhabens erfordert die Anpflanzung privater Grünflächen und teilweise auch die Herstellung ökologischer Ausgleichsflächen. Fragen in diesem Zusammenhang richten Sie bitte an die Stabstelle Umwelt und Agenda:

Stadt Bornheim
Stabstelle Umwelt und Agenda
Herr Dr. Paulus
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Tel.: 02222/945-308