Bei Gründung eines Unternehmens oder einer Niederlassung sollten Sie auch über einen ausreichenden Versicherungsschutz nachdenken. Welche Versicherungen für Sie sinnvoll sind, hängt zu sehr von der spezifischen Situation Ihres Unternehmens ab, als dass sich eine allgemeingültige Empfehlung geben lässt. Hier finden Sie deshalb zunächst eine Auflistung der wichtigsten Versicherungsarten:
- Betriebs-Haftpflichtversicherung
Kommt für Schäden gegenüber Dritten auf - Produkt-Haftpflichtversicherung
Tritt ein, wenn Dritte Schäden durch gelieferte Produkte erleiden - Kreditversicherung
Absicherung ausstehender Zahlungen von Schuldnern (bspw. bei Insolvenz des Schuldners) - Einbruch-Diebstahl-Versicherung
Erstattet Schäden durch Diebstahl, Raub oder Vandalismus - Betriebs-Unterbrechungsversicherung
Bei Unterbrechungen des betrieblichen Ablaufs durch Feuer, Maschinen-, EDV- oder Telefonausfall erstattet die Versicherung die Kosten für den laufenden Betrieb (Miete, Gehälter, etc.)
Neben den hier aufgezählten gibt es eine ganze Reihe weiterer Versicherungsarten. Wir empfehlen Ihnen ein persönliches Gespräch mit einer Versicherung, um Ihren individuellen Bedarf zu klären.
Der Deutsche Versicherungs-Schutzverband bietet Versicherungsanalysen zur Klärung Ihres individuellen Versicherungsbedarfs.