Inhalte dieser Rubrik:
- Nationale Förderung – Welche Fördermittel können im Inland in Anspruch genommen werden?
- EU-Förderung – Welche Fördermittel können von der EU in Anspruch genommen werden?
- Versicherungen – Welche betrieblichen Versicherungen sollten Sie abschließen?
Was ist beim Thema Rentenversicherung zu beachten? - Beratung – Wer kann weiterhelfen?
Fragen und Antworten rund um das Corona-Virus
Liquiditätssicherung für Unternehmen in der Corona-Krise
Bund und Land halten zur Bewältigung der Krise neben der NRW-Soforthilfe weitere Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen bereit. Insbesondere zur kurzfristigen Liquiditätssicherung gibt es verschiedene Finanzierungsangebote. In diesem Kontext laden die NRW.Innovationspartner zu einer kostenlosen Webinarreihe ein, bei der Sie sich über die verschiedenen Finanzierungsangebote informieren können.
Die Aufzeichnungen der Webinare finden Sie hier.
Die NRW.Innovationspartner unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei ihren Innovations- und Digitalisierungsvorhaben. Hoch spezialisierte Institutionen begleiten Sie mit regional und fachlich differenzierten Beratungsangeboten bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung ihrer Projekte.
Das wollen deutsche Unternehmen jetzt wissen
Wo bekomme ich schnell Unterstützung her, wenn ich mein Geschäft vorübergehend schließen oder meine Dienstleistungen einstellen muss? Lohnt sich jetzt noch ein betrieblicher Pandemieplan? Wo bekomme ich aktuelle Infos? Ein Mitarbeiter ist infiziert – was tun? Wie kann mein Unternehmen die Krise überleben? Wie bekomme ich Ersatz für Ausfälle? Was ist mit Soforthilfen, Kurzarbeitergeld, Krediten oder Dienstreisen? Hilfreiche Links und Tipps für Unternehmen hat Ihnen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer FAQ-Liste zusammengestellt.
Creditreform: Informationen in der Krise
Creditreform stellt Ihnen in kompakter Form Tipps und Kontakte bereit, die Ihnen als Unternehmen wirtschaftlich in der Krisensituation weiterhelfen können.
Weitere Infos finden Sie hier.